Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 8671 - 92652-0
Wir beraten Sie gerne!
Oder senden Sie uns
eine E-Mail an:
service@esterer-giesserei.de
Die Nachbehandlung von Gussteilen mittels Temperatureinwirkung dient vor allem der Beeinflussung der Eigenschaften des Werkstoffes.
Je nach gewähltem Verfahren, lässt sich die Qualität des Gussteils an die Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereiches anpassen.
Vor allem der Stahlguss erhält erst durch die Wärmebehandlung seine herausragenden mechanischen Merkmale:
So erreicht man durch Härten respektive Vergüten, Normalglühen oder Weichglühen eine größere Festigkeit. Vergüten und Normalglühen führen zu einer höheren Zähigkeit. Die Eigenspannung im Stahlguss wird mithilfe von Spannungsarmglühen verringert. Und Stahl mit einem Kohlenstoffanteil von über 0,4 Prozent wird durch den Prozess des Weichglühens besser zerspanbar.
Daneben kann mittels Wärme, kontrollierter Abschreckung oder Abkühlung Einfluss auf die Zusammensetzung der Legierungsbestandteile des Werkstoffes genommen werden. Auch hier dient die Nachbehandlung vornehmlich einer Anpassung der Materialeigenschaften an die Zielvorgaben für das jeweilige Bauteil.
Im Rahmen der Nachbearbeitung von Gussteilen führen wir bei Esterer folgende Methoden der Wärmebehandlung durch:
Sie haben Fragen zur Wärmebehandlung? Dann sprechen Sie uns an! Wir stehen Ihnen via Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 8671 - 92652-0
Wir beraten Sie gerne!
Oder senden Sie uns
eine E-Mail an:
service@esterer-giesserei.de
Die Geschäftsleitung der Esterer Gießerei GmbH lud dieses Jahr wieder zu einem gemeinsamen Abendessen zum Ausklang des Jahres 2024 ein...
Zahlreiche Gratulanten zum Ehrentag von Herrn Thomas Körner…
Esterer Gießerei GmbH fördert als Sponsor den "Pokal der Schulen" beim Halbmarathon Altötting...