Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 8671 - 92652-0
Wir beraten Sie gerne!
Oder senden Sie uns
eine E-Mail an:
service@esterer-giesserei.de
Stahlguss, der mindestens ein Legierungselement mit einem Anteil von mehr als fünf Massenprozent enthält, wird als „hochlegierter Stahl“ bezeichnet.
Als wichtigste Legierungselemente sind unter Mangan, Chrom, Nickel, Molybdän, Wolfram, Vanadium, Titan, Kobalt und Blei zu nennen.
Bauteile aus hochlegiertem Stahlguss werden eingesetzt, wenn spezielle Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Säurebeständigkeit, Zunderbeständigkeit oder Korrosionsbeständigkeit gefragt sind. Dementsprechend finden Gussteile aus hochlegiertem Stahl Anwendung im Schienen-, Automobil- und Motorenbau, bei der Herstellung von Werkzeugen, Walzen oder Schneideisen.
Hochlegierter Stahlguss wird nach DIN EN 10020 in die Hauptgüteklassen Qualitätsstahl (QS) und Edelstahl (SS) eingeteilt. Gekennzeichnet wird er durch ein X, gefolgt vom Kohlenstoffgehalt mal 100 und den Elementsymbolen der Legierungselemente in der Reihenfolge sinkender Massenanteile inkl. Angabe der Massenprozent.
Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 8671 - 92652-0
Wir beraten Sie gerne!
Oder senden Sie uns
eine E-Mail an:
service@esterer-giesserei.de
Nach zweijähriger Pause für Großveranstaltungen lud die Geschäftsleitung der Esterer Gießerei GmbH dieses Jahr wieder zu einem gemeinsamen Abendessen zum Ausklang des Jahres 2022 ein...
Seit 2013 ist die Esterer Gießerei GmbH, regelmäßig beim Altöttinger Halbmarathon vertreten...
Nach einer erfolgreichen Premiere vor vier Jahren, präsentierte sich die Messe CastForge auch dieses Jahr erfolgreich...