Esterer Gießerei

Esterer Gießerei - Austenit

Austenit

Als Austenit bezeichnet man Mischkristalle von Eisenlegierungen mit einer kubisch-flächenzentrierten Struktur. Das Gefüge kommt als zentraler Bestandteil in vielen nicht rostenden, hoch legierten Stählen vor, die Legierungselemente mit gleicher Kristallstruktur enthalten.

Austenit hat eine geringe Härte, ist nicht ferromagnetisch und zeigt keine gute Zerspanbarkeit. Die Festigkeit von austenitischen Gefügen kann jedoch durch Kaltverformung erhöht werden.

In unlegierten oder niedrig legierten Stählen wandelt sich Austenit im Abkühlungsprozess bei einer Temperatur von 723 Grad Celsius vollständig in Perlit um. Dagegen kann bei der Abkühlung von Stahl durch Zusatz sogenannter Austenitbildner die Ausbildung eines austenitischen Gefüges herbeigeführt werden. Klassische Austenitbildner sind die Elemente Kobalt, Kohlenstoff, Nickel, Mangan und Stickstoff.

Austenit bildet die Vorstufe einer Nachbehandlung mittels Wärme, vornehmlich einer Härtung. Der Begriff Austenit wird oftmals auch zur Bezeichnung anderer kubisch-flächenzentrierter Mischkristalle von Eisen verwandt.

Wiki Gusstechnik

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 8671 - 92652-0
Wir beraten Sie gerne!

Oder senden Sie uns
eine E-Mail an:
service@esterer-giesserei.de

Aktuelles

Jahresausklang der Esterer Gießerei GmbH und Ehrung der diesjährigen Jubilare am 09.12.2022

Nach zweijähriger Pause für Großveranstaltungen lud die Geschäftsleitung der Esterer Gießerei GmbH dieses Jahr wieder zu einem gemeinsamen Abendessen zum Ausklang des Jahres 2022 ein...

Weiterlesen

Laufsport im Mittelpunkt – und die Esterer Gießerei GmbH war auch wieder dabei!

Seit 2013 ist die Esterer Gießerei GmbH, regelmäßig beim Altöttinger Halbmarathon vertreten...

Weiterlesen

Messe CastForge in Stuttgart: 21.-23.06.2022

Nach einer erfolgreichen Premiere vor vier Jahren, präsentierte sich die Messe CastForge auch dieses Jahr erfolgreich...

Weiterlesen

© 2013 Esterer Gießerei GmbH  ·  Alle Rechte vorbehalten · Google+ · Pinterest